OSTstandard
OSTstandard

Ihre Kontaktperson:

Anna Sozio

Dipl.-Wirt.-Inf. (FH)

Kontakt per E-Mail:

 

anna.sozio@ost-standard.de

oder

info@ost-standard.de 

Oder rufen Sie an unter  

 

0 75 74 / 91 70 951

Mo-Fr: 09.00 - 12.00 Uhr

Zollunion-Zertifikat (EAC)

Mit der Gründung der Zollunion innerhalb Russland, Weißrussland und Kasachstan bietet sich nun die Möglichkeit mit einheitlichem Zollunionzertifikat gleich in alle drei Länder exportieren zu können. Es gelten einheitliche Importzölle und nichttarifäre Handelsbestimmungen.

 

Die Ausarbeitung von diversen nationalen Reglements wurde gestoppt und der Entwurf des einheitlichen Systems angenommen. Als gesetzliche Grundlage treten Technische Reglements in Kraft, die die bisher geltenden Regeln der drei Länder schrittweise ersetzen.

Die gesetzlich notwendigen Anforderungen an Erzeugnisse sind verbindlich geregelt und an internationale und europäische Standards angepasst. In Technischen Reglements werden grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen definiert.

 

Mit Inkrafttreten der einzelnen Technischen Reglements der Zollunion werden gleichzeitig alle bisherigen nationalen Gesetze und Verordnungen ersetzt wie z.B. die bekannten TR- und GOST R Zertifikate in Russland.

 

Nur Erzeugnisse, die die Anforderungen des entsprechenden Technischen Reglements (TR) erfüllen, dürfen in den freien Verkehr der Zollunion eingeführt werden. Diese müssen mit dem einheitlichen Prüfzeichen EAC markiert sein. Das Zollunionzertifikat wird unter Beteiligung einer akkreditierten Prüfstelle und eines akkreditierten Prüflabors ausgestellt und ist bis zu 5 Jahren gültig.

Alle Zertifikate, die vor dem Inkrafttreten der entsprechenden Technischen Reglements ausgestellt wurden, können bis zu ihrer Gültigkeit, längsten jedoch innerhalb der im jeweiligen TR angegebenen Übergangsfrist weiter verwendet werden.

 

Weitere ehemalige GUS Staaten wie Tadschikistan und Kirgistan ziehen bereits einen Beitritt zur Zollunion in Erwägung.


Druckversion | Sitemap
© OST standard 2014